Hier eine unvollständige Auswahl aus den zurückliegenden Agenda-Veranstaltungen:
* Dienstag 14. November 2023, 19:00 Uhr
The North Drift – Plastik in Strömen. Ein Film von Steffen Krones
in Kooperation mit dem Kommunalen Kino Trossingen, der VHS Tuttlingen und dem Gymnasium Trossingen
Ort: Linde-Saal, Achauerstraße 1 (rechter Seiteneingang)
Vor dem Film berichten der Journalist und Biologe Frank Schweikert und Teilnehmer des Schülerforschungszentrum Tuttlingen über ihre Forschungen.
* Sonntag 22. Oktober 2023, 13:00 Uhr
wir präsentieren uns auf dem Trossinger Bürgertreff "Soziale Stadt: füreinander - miteinander"
mit einem Stand sowie ab 15:35 Uhr mit einer kurzen Vorstellung unseres Vereins auf der Bühne
Ort: Fritz-Kiehn-Halle, Achauerstraße 41
* Samstag 16. September 2023, 14:00 Uhr
Wilde Weidelandschaften als Schlüsselfaktoren der Artenvielfalt, Führung mit Dr. Alois Kapfer
in Kooperation mit der Volkshochschule Tuttlingen. Treffpunkt: Donaueschingen-Wolterdingen.
Das in den letzten Jahren von der Öffentlichkeit verstärkt wahrgenommene Arten- und Insektensterben nimmt mittlerweile beängstigende Ausmaße an. Die Gründe dafür sind vielfältig, wobei die allgemeine Intensivierung der Landbewirtschaftung im Mittelpunkt steht. Ein Schlüsselfaktor wird bislang jedoch noch kaum
wahrgenommen: das seit langer Zeit anhaltende, mittlerweile fast vollständige Verschwinden wildlebender und domestizierter großer Pflanzenfresser aus unseren Kulturlandschaften. Die Exkursion zu einem Auen-Renaturierungsprojekt an der Breg zeigt die positiven ökologischen Wirkungen von frei weidenden Robustrindern
in niedriger Besatzdichte im Verein mit dem befreiten Fluss und dem wieder eingewanderten Biber auf.
* Donnerstag 27. April 2023, 19:00 Uhr
Vortrag von Dr. Philipp Unterweger: "Landwertschaft - wie Bauern die Welt retten"
Naturfreundehaus, Steppachhalde 55
Zusammen mit seiner Familie reiste der Fotokünstler Wolf-Dietmar Unterweger über 30 Jahre lang durch ganz Europa und suchte die Spuren einer vorindustriellen, nachhaltigen und ökologischen Bauernkultur. Zusammen mit seinem Sohn Philipp Unterweger veröffentlichte er nun das Buch "Echte Bauern retten die Welt!" Aus 400000 Bildern haben die Autoren die eindrücklichsten herausgearbeitet, akribisch die Literatur der letzten 20 Jahre durchgearbeitet und aus diesem schier unendlichen und sehr emotionalen Bildkorpus ein Buch gestrickt, dass alle modernen Diskurse und die zeitgenössischen Debatten einflicht in eine Bildwelt, in der Lösungsideen für die Zukunft stecken. Die Welt braucht regionale Lösungen, um globalen Problemen zu begegnen. Sie braucht eine neue Landnutzungskultur, die nicht nur Kalorien schafft, sondern auch Kunst, Kultur, soziale Gerechtigkeit und Frieden. Mit diesem Vater-Sohn-Generationenprojekt haben die Autoren einen Beitrag dazu geleistet und möchten Transformationsprozesse anstoßen und inspirieren.
* Mittwoch 5. Oktober 2022, 19:30 Uhr
Autokorrektur - Mobilität für eine lebenswerte Welt, Lesung mit Katja Diehl
Eisenbahnmuseum, Christian-Messner-Straße 2-6
* Freitag 25. März 2022, 19:00 Uhr
Vortrag von Naturgartenplanerin Maria Stark: "Die Naturgartenidee: Naturnahe Gärten - Lebensraum für Mensch und Tier"
Konzerthaus, Hangenstr. 50
* Samstag 13. November 2021, 10:00 Uhr
Naturnahe Gärten privat und öffentlich, Workshop mit Naturgartenplanerin Maria Stark
Krokodil, Nebenraum
* Donnerstag 23. September 2021, 19:00 Uhr
Nachhaltige Blühwiesen in Trossingen - richtige Planung, Anlage und Pflege, Vortrag mit Manfred Kraft
Volkshochschule, Jakob-Hohner-Platz 1
In Kooperation mit der VHS Tuttlingen
* Samstag 26. September 2020
Gemarkungswanderung mit Förster Klaus Butschle und Bauhofleiter Reiner Hils: Artenvielfalt rund um Trossingen