Unsere Treffen, die zugleich auch öffentliche Sitzungen des erweiterten Vorstandes sind, finden in der Regel am ersten Dienstag jedes Monats um 19:00 Uhr in der Rose in Trossingen, Theresienplatz 5, statt. Mitgliederversammlungen finden in der Regel am ersten Dienstag im März statt.
Die nächsten Agenda-Treffen sind:
Neu: Agenda Trossingen auf facebook:
* Dienstag 4. Februar 2025, 19:00 Uhr
Trossingen, Rose, Theresienplatz 5
Weitere für 2025 geplante Termine: 4. März (MV), 1. April, 6. Mai, 10. Juni, 1. Juli, 5. August, 2. September, 7. Oktober, 28. Oktober und 2. Dezember.
* Montag 24. März 2025, 19:00 Uhr
Naturschutz im eigenen Garten - Vortrag von Martin Jung, Vorstandsmitglied der Agenda Trossingen
in Kooperation mit der VHS Tuttlingen. Ort: VHS-Geschäftsstelle Trossingen, Jakob-Hohner-Platz 1
Anmeldung erforderlich (ab Ende Januar möglich), Gebühr: 6 €
Es wird erläutert was jeder einzelne Gartenbesitzer für den Natur- und Artenschutz tun kann. Im Optimalfall kann man seinen Garten komplett naturnah gestalten, aber auch eine naturnahe Ecke im Garten oder eine sinnvolle Balkonbepflanzung können schon einen wichtigen Beitrag leisten, um bedrohten Tieren einen Lebensraum zu geben. Dabei ist nicht jede als „bienenfreundlich“ beworbene Pflanze und nicht jede Nisthilfe aus dem Baumarkt wirklich geeignet. Mit Hintergrundwissen über die Lebensweise z. B. von Wildbienen wird klar, worauf es ankommt. Der Referent berichtet außerdem aus seiner jahrelangen Erfahrung in der Gestaltung naturnaher Gärten, die er in seinem eigenen Garten, den er naturnah und nachhaltig gestaltet hat, wie auch bei der Arbeit für die Agendagruppe Trossingen Umwelt und Artenvielfalt gemacht hat.
* Samstag 29. März 2025, 10:00 Uhr (Dauer bis ca. 14:00 Uhr)
Bunte Blumen auf Steinen und Schotter - Workshop mit Christine Hembach
Veranstalter: VHS Rottweil. Ort: VHS Rottweil, Kameralamtsgasse 1
Anmeldung erforderlich, Gebühr: 25 €
Um einen bestehenden Schottergarten zu einem klima- und insektenfreundlichen Naturgarten umzugestalten, bedarf es keines hohen Aufwands. In diesem Workshop erfahren Sie alles zum richtigen Aufbau eines nachhaltigen Steingarten-Beets, zur standortgerechten Bepflanzung und Pflege.
* Mittwoch 9. April 2025, 19:30 Uhr
Mord und Totschlag im Kräuterbeet, Insektenbeobachtungen vor der Haustür - Vortrag von Heinz Weber
und Thomas Schalk
Veranstalter: Baar-Verein; Ort: Donaueschingen, Landratsamt, Humboldstraße 11
siehe auch
* Terminkalender des Umweltzentrums Schwarzwald-Baar-Neckar, VS-Schwenningen
* Veranstaltungskalender des Naturschutzzentrums Obere Donau, Beuron